„GewissensBISS“ – unsere 2. Klassen im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung
Der Lehrausgang, der bereits in der 4. Schulwoche stattfand, veranschaulichte deutlich, dass viel zu viele Lebensmittel im Müll landen und welche Folgen das hat. Besonders überraschte die interessierten Schülerinnen und Schüler, die Tatsache, dass der meiste Lebensmittelabfall aus unseren eigenen Haushalten stammt. Fazit: Der Lehrausgang machte bewusst, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln schon in jungen Jahren ist und dass jeder kleine Schritt zählt, um Verschwendung zu vermeiden und Ressourcen zu schützen.
Bei den vielen verschiedenen Stationen der Ausstellung, konnten die Jugendlichen ihr Wissen erweitern:
- Infotafeln zu Zahlen, Daten, Fakten
- Pantomimische Darstellung von Gründen des Lebensmittelabfalls entlang der Lebensmittelkette
- Interaktiver Kühlschrank zum Selbsteinräumen
- Sinnes-Station mit Gerüchen, Schädlingen und Schimmel
- Ist das noch gut? – Tafeln mit Klappen: Wie lange können Lebensmittel über das Mindesthalbarkeitsdatum gegessen werden.
- Schaukasten mit dem Müllsack voller entsorgter Lebensmittel
Vielen Dank an Frau Irina Heitmann von feld:Schule, die auf jede Frage der Schülerinnen und Schüler eine Antwort fand!