"Goggelen pecken"
Anleitung für das „Aalan tuatschn“, „Oalala tutschen“:
Die Eier selbst werden als „Tuatscha“ bezeichnet.
Zwei Spieler nehmen dabei je ein hart gekochtes Osterei in die Hand. Ein Spieler fängt an und schlägt mit der Spitze seines Eis auf die Eispitze seines Gegenspielers, mit der Absicht, dessen Schale zu zerbrechen.
In der Familie wird das Ostereierpecken am Ostermorgen reihum am Tisch gespielt. Sieger ist, wessen Ei zum Schluss als einziges noch unversehrt ist.