Innovation hautnah: Die 3b-Klasse entdeckt die Zukunft der Technik
Am 13. März 2025 erlebte die 3b-Klasse der Mittelschule Lienz Nord einen spannenden und lehrreichen Innovationstag, der sich rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und moderne Technologie drehte. Der Tag bot den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Drohnentechnik, Robotik und Programmierung. Der Ablauf des Tages war sowohl informativ als auch interaktiv und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, selbst Hand anzulegen und ihre neu erworbenen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Robotik: „Nicht die Zukunft, sondern das Hier und Jetzt“
Ein Highlight des Innovationstags war die Einführung in die Welt der Robotik. Es wurde schnell klar, dass Robotik nicht nur eine Zukunftsvision ist, sondern bereits heute eine zentrale Rolle in vielen Bereichen spielt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Roboter bereits in der Industrie, im Gesundheitswesen und in der Forschung eingesetzt werden. Besonders beeindruckend war die Livevorführung eines Roboterhundes in Lebensgröße, der die Schülerinnen und Schüler mit seiner Bewegung und Interaktivität begeisterte.
MINT: Programmierbare Drohnen und Blockbasiertes Programmieren
Der MINT-Bereich des Innovationstags (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) stand ganz im Zeichen der Programmierung. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, programmierbare Drohnen zu steuern und zu lernen, wie man mit blockbasiertem Programmieren einfache Aufgaben löst. Die Drohnen flogen durch die Aula der Schule und führten die von den Schülerinnen und Schülern programmierten Flugrouten aus. Dies war nicht nur spannend, sondern auch lehrreich, da es den Schülerinnen und Schülern ermöglichte, mathematische Konzepte wie die Umrechnung von Einheiten praktisch anzuwenden.
Kooperation für den Erfolg
Der Innovationstag wurde durch eine Kooperation zwischen der Waldgenossenschaft Iseltal, vertreten durch Geschäftsführer Mario Sinn, und Drohneline Drohnen und Roboter, vertreten durch Stefan Strohmayr, möglich gemacht. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es, die Schülerinnen und Schüler mit modernster Technik und praxisnahen Einblicken in die Welt der Drohnen und Roboter zu begeistern. Wir danken beiden Partnern herzlich für ihre Unterstützung und ihren Beitrag zu diesem gelungenen Tag.
Fazit
Der Innovationstag war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern der 3b-Klasse der Mittelschule Lienz Nord einen einmaligen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz, Robotik und Drohnentechnik. Durch die praxisnahen Aktivitäten und die spannenden Vorführungen konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch ihre Begeisterung für moderne Technologien entdecken. Der Tag hat gezeigt, wie wichtig es ist, bereits heute die Technologien von morgen zu verstehen und zu beherrschen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diesen Tag ermöglicht haben, und freuen uns auf weitere spannende Projekte und Innovationen in der Zukunft!