Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

von Anita Kofler-Neumayr
06. November 2024

Kids und Teens erleben viele "kleine Tode" im Laufe des Hineinwachsens in ihre Welt: der Verlust eines Haustieres, Freund:in zieht weg, Trennung der Eltern, Auszug eines Geschwisterteiles, ... Letztendlich gehört auch die Begegnung mit dem "großen Tod", mit dem Sterben eines geliebten Menschen, dazu.

Erwachsene tun Kids und Teens keinen Gefallen, wenn sie Sterben, Tod und Trauer tabuisieren und von ihnen fernhalten wollen.

Es lässt sich von ihnen nicht fernhalten, denn Sterbensfragen sind auch Lebensfragen.
So erfahren sie, dass das Leben aus Lachen und Weinen, sowie Freude und Trauer besteht.

 

 

 

Letzte Hilfe

Im Rahmen des Kursangebotes für die Schüler:innen der 8. Schulstufe erfuhren die Mädchen und Knaben, was sie für ihnen nahestehende Menschen am Ende des Lebens tun können.

Zu den Inhalten der 4 Unterrichtseinheiten zählten:
Sterben als Teil des Lebens
Vorsorgen und Entscheiden
Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern
Abschied nehmen vom Leben

Wie die Erste Hilfe soll das Wissen um Letzte Hilfe und das Umsorgt-Sein von Schwerkranken sowie Sterbenden Allgemeinwissen sein.