Auch in diesem Jahr hieß es für unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen: Koffer packen, Sonnenbrille auf und ab nach Lignano zur lang ersehnten Sommersport- und Sprachwoche! Bei traumhaftem Wetter und direkt am Meer konnten die Jugendlichen sich bei einer Vielzahl an Aktivitäten austoben, ihre Italienischkenntnisse verbessern oder einfach...
Am 2. Juni haben wir am großartigen Caritas-Projekt „LaufWunder“ teilgenommen – und das mit vollem Einsatz! Unsere dritten Klassen waren mit dabei und zeigten nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch ein großes Herz. Insgesamt konnten wir € 3.364,- für den guten Zweck erlaufen – ein Ergebnis, auf das wir wirklich stolz sein können!
Am Sportplatz in Thurn drehte sich für unsere 3. Klassen alles um Bewegung, Teamgeist und gute Laune – denn unser Sporttag 2025 stand auf dem Programm! Bei strahlendem Wetter konnten sich unsere Schüler*innen an mehreren abwechslungsreichen Stationen sportlich austoben. Ein perfekter Tag voller Bewegung, guter Stimmung und sportlichem Miteinander!
Am 22. Mai 2025 fand in der RGO Arena in Lienz das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer Tirol – Bezirksstelle Lienz statt. Mehr als 400 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungswege zu informieren und direkt mit über 30 regionalen Unternehmen in Kontakt zu treten.
Wer liebt es nicht: das Osttiroler Nationalgericht – Schlipfkrapfen? Diese aber selbst im Unterricht zuzubereiten ist aufwendig. Dank guter „Connections“ konnte die 3c-Klasse am 14.03.2025 unter Anleitung von Osttirols Schlipfkrapfen-Koryphäe Lydia Nöckler pitschen und anschließend natürlich verkosten.
...über die Schultern schauen! Robert Sprenger besuchte uns mit seiner PopUp-Küche in der Schule und lud die Schülerinnen und Schüler dazu ein, leckere Gerichte selbst zu zubereiten. Ein toller und rundum gelungener Vormittag mit lehrreichem Inhalt und einem fantastischen, kulinarischen Ergebnis.
Bei traumhaften Schnee- und teilweise auch Wetterbedingungen konnten in dieser Woche die Wintersporttage aller Klassen am Zettersfeld stattfinden. Einige Eindrücke konnten mit der Kamera eingefangen werden.
Wie kommen wir in einer Gruppe zu gemeinsamen Regeln? Wie werden Entscheidungen getroffen? Wie wollen wir zusammenleben und wie soll dieses Leben aussehen? Was passiert, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält? Dies sind nur einige der Fragen, denen sich die SchülerInnen der 3. Klassen beim Demokratie-Workshop stellen mussten.