Osttirols Nationalgericht im Unterricht

von Maria Magdalena Wurzer
16. März 2025

In zwei Unterrichtsstunden ist die Zubereitung der Lieblingsspeise vieler Kinder leider nicht möglich, gilt es doch einige Vorbereitungsarbeiten zu leisten. Am vergangenen Freitag, dem 14. März 2025, erledigte Lydia Nöckler, Chefin von Gaumenschmaus Defereggental die Zubereitung von Teig und Fülle bereits in ihrem Betrieb, bevor sie zu uns in die Schule kam und wir hier das „Finish“ hinlegen konnten. In einer kurzen Einführung wurde uns erklärt, dass Schlipfkrapfen schon in frühen Jahren als sättigende Mahlzeit für die Arbeitenden galt, aber auch heute großen Anklang findet. Das zeigt sich schon darin, dass Frau Nöcklers Betrieb in den vergangenen Jahren ständig gewachsen ist und er heute stolze 10 Mitarbeiterinnen zählt!

Dann ging es endlich mit der „Pitscherei“ los. Die Schüler:innen stellten sich sehr geschickt an und bald lief die Schlipfkrapfenproduktion wie am Fließband. Wären die ersten Krapfen noch für keinen „Schönheitswettbewerb“ in Frage gekommen, wurden sie von mal zu mal besser. Aber die Devise war ohnehin: Schmecken muss es! Und das tat es allemal! Frau Nöckler lobte das eifrige und interessierte Mitarbeit der jungen „Krapfenpitscher:innen sehr und meinte: „Es war sehr fein mit euch zu arbeiten!“

Zum Essen uns ausgiebigem Verkosten wurde dann schließlich die ganze Klasse geladen! Zufrieden stellten alle fest: „Schlipfkrapfen sind und bleiben ein wahrer Gaumenschmaus, umso mehr, wenn man sie selbst zubereiten kann!“

Ein herzliches Dankeschön an Lydia Nöckler, für die Bereitschaft zu uns an die Schule zu kommen, für das Bereitstellen der gesamten Lebensmittel, für ihren Einsatz und die Geduld, uns dieses „Handwerk“ näher zu bringen.

Uns wird diese interessante, köstliche und gelungene Kocheinheit noch lange in Erinnerung bleiben!