Am 26. März fand der Workshop "Psychische Erste Hilfe" mit Referent Thomas Rieser vom Jugendrotkreuz statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten Krisensituationen zu erkennen und Betroffene während Krisen zu unterstützen - ganz nach dem Motto: Look-Listen-Link.
Im Rahmen des Biologieunterrichtes bekamen die Schüler*innen der 4c Klasse Einblicke in den Aufbau von Schweineaugen. Nach einer kurzen Einführung sowie Erklärung der Hygienevorschriften machte sich jede/jeder selbst mit Skalpell und Schere ans Werk.
Anlässlich der Fastenzeit wurde in Religion auch die Bedeutung eines Fastentuches besprochen. Aus diesem Grund besuchten wir die Pfarrkirche St. Andrä, wo derzeit das Fastentuch von Michael Hedwig hängt. Dekan Franz Troyer erklärte uns in anschaulicher Weise dieses beeindruckende Kunstwerk.
Am 13. März 2025 erlebte die 3b-Klasse der Mittelschule Lienz Nord einen spannenden und lehrreichen Innovationstag, der sich rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und moderne Technologie drehte. Der Tag bot den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Drohnentechnik, Robotik und Programmierung...
Wer liebt es nicht: das Osttiroler Nationalgericht – Schlipfkrapfen? Diese aber selbst im Unterricht zuzubereiten ist aufwendig. Dank guter „Connections“ konnte die 3c-Klasse am 14.03.2025 unter Anleitung von Osttirols Schlipfkrapfen-Koryphäe Lydia Nöckler pitschen und anschließend natürlich verkosten.
Am Freitag, 7.3.2025, begeisterte Herr Pallua die Schüler:innen im Rahmen eines Austausch-Projektes.
Ihr außergewöhnliches Engagement und die kreative Leidenschaft zur "GRENZENLOS"-Thematik beeindruckten ihn.
"Hier wachsen vielleicht sogar die zukünftigen großen Talente heran!"