Im Rahmen des BE-Unterrichts besuchte die 1c Klasse gemeinsam mit Fr. Brandstätter und Fr. Unterluggauer das Museum Schloss Bruck. Nach einem gemütlichen und sehr heißen Spaziergang den Iselkai entlang, konnten wir uns im Innenbereich des Schlosses etwas abkühlen.
Vom 21. bis 22. Juni besuchte die 4c die Stüdlhütte. Auf dem Weg dorthin begleiteten uns zwei Nationalparkranger. Zusammen mit ihnen konnten wir viele Tiere wie Steinadler, Murmeltiere, weiße Rehe und anderes Steinwild beobachten.
Im Juni fanden wieder die Schwimmtage der 1. Klassen im Lienzer Freibad statt. Für drei Tage tauschten die Schüler die Schulsachen gegen Badesachen und hatten bei herrlichem Badewetter und angenehmer Wassertemperatur sichtlich viel Spaß im Wasser.
Schüler der Mittelschule Lienz-Nord gestalteten eine feierliche Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Andrä. Der Chor unter der Leitung von Ebner Christian und das Blasorchester unter der Leitung von Trojer Johannes boten eine beeindruckende musikalische Darbietung.
Die Klasse 2a der MS Lienz-Nord (mit Ebner Christian) hat gemeinsam mit der Klasse 2c des BG/BRG Lienz (mit Prof. Ebner Monika) ein schulübergreifendes Projekt durchgeführt. Ziel dieser Kooperation war die Erstellung digitaler Lernmaterialien im musikalischen Kontext.
Die Schüler:innen aller 13. Klassen haben im Frühjahr 2023 im Rahmen des BE-Unterrichts beim jährlich stattfindenden Zeichenwettbewerb der Raika teilgenommen.
„Im Internet soll die Zukunft liegen? Dann machen wir sie lebenswert!“ Mit diesem Ausruf traten Sophia Mattersberger, Melissa Unterlercher, Elena Peintner und Leonie Tiefnig aus der 4c beim diesjährigen 70. Jugendredewettbewerb in der Kategorie Sprachrohr an und setzten somit ein deutliches Zeichen gegen Hass im Netz!
Die Schüler*innen der 2A und 2C machten sich auf den Weg nach Aguntum und wurden nicht enttäuscht. Aguntum war die einzige römische Stadt in Tirol. Die Kinder durften sich als Römer verkleiden, interaktive Spiele ausprobieren und mithilfe einer 3D-Brille in die Räume der Römerstadt eintauchen.
Salzbergwerk, Wasserspiele, Zoo und Haus der Natur… das alles durften die Kinder der 1. Klassen während ihrer zweitägigen Salzburgfahrt erkunden. Trotz des regnerischen Wetters verbrachten wir gemeinsam sonnige Stunden mit viel Lachen und Lernen.