Die Schüler*innen der 2b Klasse wurden im Rahmen der Nationalparktage von zwei Rangern des Nationalparks Hohe Tauern begleitet. Am Programm stand die Wildtierbeobachtung im Dorfertal sowie der Wassererlebnisweg in St. Jakob im Defereggental.
In Kürze beginnt ein neues Kapitel voller Möglichkeiten und Chancen. Gemeinsam werden wir lernen, wachsen und neue Herausforderungen meistern.
Mit dem Lienz-Nord-Lehrpersonal freue ich mich auf das Kennenlernen der Neuzugänge sowie das Wiedersehen mit unseren Schüler:innen und wünsche ein erfolgreiches Schuljahr 2024/2025
DinadMS Kofler-Neumayr...
Dieses zweiwöchige Programm dient der individuellen und gezielten Förderung von Schüler:innen sowie der Festigung der Unterrichtssprache Deutsch, um drohenden Bildungsnachteilen entgegenzuwirken - eine gute Vorbereitung auf den Unterricht des Schuljahres 2024/2025.
Es ist so weit: Diese Ferien habt ihr euch wirklich verdient.
Ich wünsche herrliche Tage - gefüllt mit vielen schönen Momenten.
Genießt sie gemeinsam mit euren Eltern, Freund:innen und Bekannten, um erholt und glücklich an den Schulstandort zurückzukehren.
Holz war das Thema unseres Projekttages und so besuchten wir das Sägewerk Theurl in Thal. Bei einer lehrreichen Führung lernten die SchülerInnen der 1a-Klasse einiges zum Thema Holzverarbeitung.
Stressig, aber voll lässig! Unter diesem Moto stand die Abschlussfahrt der 1b Klasse nach Klagenfurt. Der Besuch des Pyramidenkogels, eine Schifffahrt auf dem Wörthersee sowie die Jumpworld-One zählten zu den Highlights. Am Abend feuerten wir sogar die Österreicher beim Spiel gegen die Türkei an. Eindrücke liefern die Fotos.
Hervorragende Leistungen beim Tastaturbewerb. Insgesamt 54 Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen (Italienischschwerpunkt) und 2. Klassen (Informatikschwerpunkt) bestanden den Diplombewerb erfolgreich.Wir gratulieren herzlich!
Die letzten Tage nutzten wir um einige Exkursionen zu machen. Stärkung der Klassengemeinschaft, alles rund um die Bienen und Bogenschießen standen auf dem Programm. Diese Ausflüge machten nicht nur großen Spaß, sondern waren auch sehr lehrreich. DANKE!
Beim 54. Internationalen Raiffeisen-Jugendmalwettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ stand, konnte sich Simon Mußhauser (Klasse 3b) über den 1. Rang in der Altersstufe 3 (Unterstufe 1 - 4) freuen.
Die Schüler*innen der 4a Klasse sind nun erprobte Ersthelfer! Im 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs haben sie fleißig für medizinische Notfälle geübt und dabei viel Spaß gehabt. Alle haben erfolgreich die Prüfung bestanden und den Ausweis erhalten. Herzliche Gratulation!
Letzte Woche standen die Nationalparktage auf dem Programm der 2. Klassen. Am Dienstag besuchten wir trotz schlechtem Wetter die Krimmler Wasserfälle und am Mittwoch die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill. Es waren zwei erlebnisreiche und lustige Tage rund um die beeindruckende Natur unserer Region.
Am 28. Mai fand in Schwaz der Lidl-Schullauf statt. Die Mittelschule Lienz-Nord nahm mit 15 Schüler:innen aus den 3. und 4. Klassen teil und man konnte tolle Ergebnisse erzielen. Gleich vier Schüler:innen konnten sich für das Bundesfinale in Eisenstadt qualifizieren.
Am vergangenen Donnerstag (23/05/24) fand in der 4b-Klasse der Demokratieworkshop - Projekt Interreg CLLD „Dolomiti Live – Hin zu verantwortungsvollen Bürger:innen – Demokratie: Wissen und Beteiligung.“ statt.
Von 6. – 8. Mai besuchte uns unsere Partnerklasse aus Cognola. Es war aufregend, unsere Freunde, mit denen wir schon das ganze Schuljahr Briefe austauschen, kennen zu lernen.