Anfang März 2024 erreichten die beiden Brüder Matteo (4b-Klasse) und Tobias (2a-Klasse) Landsfried beim Prima La Musica - Landeswettbewerb in Mayrhofen/Zillertal mit ihrem Ensemble Brassan den ersten Preis, der sie zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in Brixen/Südtirol berechtigt. Wir gratulieren den beiden Vollblutmusikern recht herzlich zu diesem...
Am Donnerstag besuchte die 4b - Klasse die Firma iDM in Matrei. Dabei erhielten die Schüler*innen nicht nur Einblicke in die rasante Entwicklung der Firma, sondern konnten sich auch von diversen Jobs bei der Betriebsbesichtigung ein Bild machen.
Auch der iDM-Osterhase schaute in unserer Schule vorbei. Vielen Dank gilt der Firma iDm für den tollen...
Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung erhielt die 3a-Klasse Einblicke in die Produktion der beliebten Loacker-Waffeln in Heinfels. In der hauseigenen Mitmachkonditorei stellten die SchülerInnen ihre eigenen Waffeln her.
Dieses Training trägt dazu bei, dass Schul-, Verwaltungspersonal und die Schüler:innen in der Lage sind, das Gebäude im Brandfall oder bei Notlagen sicher und zügig zu verlassen.
Die 3c Klasse stellte im Rahmen des Werkunterrichtes verschiedene Explosionsboxen her. Das Video dazu hat auf dem TikTok - Schulaccount mittlerweile über 180.000 Views.
Für die 3c Klasse stand heute eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Loacker in Heinfels auf dem Programm. Was die Schüler*innen vor Ort erlebten und welche Eindrücke sie gewinnen konnten, siehst du in dem Video. Gute Unterhaltung!
Die heurige Wintersportwoche konnte diesmal bei guten Schnee- und Wetterbedingungen in den heimischen Skigebieten stattfinden.
Obertilliach, Sillian, Kals/Matrei und Lienz boten uns perfekte Pisten und jede Menge Spaß. Dementsprechend groß war die Freude und Begeisterung, wie auch auf den entstanden Bildern zu erkennen ist.
Seit Monaten hören wir aufgrund der Klimaschutzbewegungen immer wieder Begriffe wie „klimaneutral“, „CO2“, „Energieeffizienz“, „erneuerbare Energie“, „E-Fuels“, usw…
Was steckt hinter diesen Begriffen und was ist Energie überhaupt?
Wie fühlt es sich an mit einem virtuellen Schweißgerät zu hantieren, eine elektronische Schaltung zusammenzusetzen oder die ersten Programmierversuche zu machen? Bei der Berufs-Safari reden SchülerInnen nicht nur über Berufsorientierung - sie ERLEBEN die Anforderungen verschiedener Branchen hautnah.
Alpine Sicherheit: Mit dem Programm „3! Check your risk, save your friends, have fun“ weisen drei alpine Institutionen, bestehend aus Bergrettung, Alpinpolizei und Bergführern (auf Betreiben des Alpinkompetenzzentrums Osttirol), unsere Schüler:innenn auf die Gefahren des Skisports abseits der präparierten Pisten hin.
Im Laufe des Advents wurden viele Türchen am Adventkalender in der 1a geöffnet. Im Gegenzug brachten die Schülerinnen und Schüler haltbare Lebensmittel mit, um sie vor Weihnachten an das Rote Kreuz (Tafel) zu spenden.
Im Rahmen der Berufsorientierung wurde unseren Schüler:innen der 3. und 4. Klassen kürzlich die Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp vorgestellt.
... ein inspirierendes Motto!
Deshalb beteiligte sich auch die Mittelschule auf der Sonnseite am vom Freiwilligenzentrum und Tourismusverband Osttirol initiierten Projekt.
Motiviert wurde die Patenschaft für ein Teilstück des beliebten Walter-Mair-Rundwanderweges übernommen.
In Zeichenunterricht haben die Kinder der 1b Schlösser im Nebel gestaltet und dazu Fledermäuse gefaltet, die um die Schlösser herumschwirren. Ein passendes Novembermotiv.
Am 8. November unternahm die 2c einen Lehrausgang im Fach Ernährung und Haushalt zum Weilerhof in Assling, den Fachlehrerin Maria Wurzer organisierte. Die Schülerinnen Hannah Weger und Marissa Nöckler berichten...
Die Kinder der 1b haben sich im Religionsunterricht mit dem Thema "Kreuz" beschäftigt und dazu ein aus kleinen, individuell gestalteten Kreuzen großes Klassenkreuz modelliert.
Ziel des Boys'Day ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Knaben hin zu zukunftssicheren Berufen: im sozialen und erzieherischen Bereich, in der Gesundheitsbranche oder im Dienstleistungsbereich.
Ein herzliches Danke all jenen, die unsere Schüler in der jeweiligen Sparte unterwiesen und mit ihnen den Arbeitsalltag verbrachten.
Vor Beginn der Herbstferien fanden am 24. und 25. Oktober unter dem Motto "Lernen lernen" die "EVA-Tage" in den 2. Klassen statt. Die Schüler:innen hatten im Rahmen dieses Projekts die Möglichkeit, unterschiedliche Lernstrategien, Tipps und Tricks sowie hilfreiche Mittel im Bereich des "Eigenverantwortlichen Arbeitens" kennenzulernen.
Die Schüler*innen der 1b haben im Religionsunterricht an der Aktion "Tu Gutes" von Missio Österreich teilgenommen. Sie haben durch den Verkauf von fairen und nachhaltigen "Blue chips" und Schokopralinen insgesamt 200 Euro eingenommen. Dieses Geld kommt bedürftigen Kindern in Afrika und Asien zugute.
Im KuG-Unterricht gestalteten die Kinder der 1b-Klasse ein Bild mit Herbstblättern (Landart), das in Form einer Stilleübung (Montessori) entstand. Wie das bei solchen Kunstwerken der Fall ist, musste dies aber gleich nach dem Fertigwerden wieder "verräumt" werden. Der Entstehungsprozess wurde aber festgehalten und am Ende war ein schönes Mandala zu...