Lesen kann man überall. Vorlesen auch. Unter diesem Moto stand heuer der Österreichische Vorlesetag, an dem sich zahlreiche Lehrer und Schüler beteiligten.
Tolle Pistenverhältnisse, hervorragendes Wetter und viel Spaß konnten unsere Schüler*innen der 2. Klassen während der diesjährigen Wintersportwoche in verschiedenen Skigebieten Osttirols erleben.
Dabei besuchten wir die Skigebiete Lienz/Zettersfeld, Obertilliach und Sillian. Ein besonderes Highlight war der Funpark in Sillian, wie ihr auf den...
15 SchülerInnen aus der 4a und 4c Klasse durften im Laufe von 12 UE mit Mag. Sylvia Ebner ihre rhetorischen Kompetenzen trainieren. Wie präsentiere ich mich selbstbewusst vor Publikum? Wie kann ich Gestik und Mimik geschickt einsetzen? Der Workshop vermittelt Selbstsicherheit, Schlagfertigkeit und Überzeugungskraft.
Am 8.3. bekamen die 13 Schülerinnen der Projektgruppe ART Schauspielunterricht von Fernsehlegende Nik Neureiter. „Der Bergdoktor“, „Soko Kitzbühel“ und „Hinter Gittern“ sind nur einige der Referenzen, die Neureiters Vita schmücken.
Eine erlebnisreiche und tolle Woche liegt hinter uns. Viele neue Eindrücke haben diesen Aufenthalt in der Bundeshauptstadt geprägt. Ein Highlight war natürlich der Musicalbesuch. Ein Dank gilt den sich vorbildlich verhaltenen Schülern sowie dem Wienexperten Herrn Blassnig Kevin.
Am Faschingsdienstag durfte der Spaß nicht zu kurz kommen! Nach zwei Stunden Unterricht zogen alle Faschingsnarren in die Stadt und freuten sich auf einen unterhaltsamen Kinofilm.
Bei traumhaftem Wetter und eisigen Temperaturen fand heuer unser Wintersporttag am Zettersfeld statt. Je nach Interesse konnten die Schüler*innen sich für Skifahren oder Rodeln entscheiden. Es war ein sportliches und spaßiges Erlebnis, wie auf den Bildern zu erkennen ist.
Schneemenschen als Zeichen der Diversität. Die Schülerinnen der Projektgruppe ART bauten Schneemenschen in den Regenbogenfarben. Diese stehen für Toleranz, Akzeptanz und Zusammenhalt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b entfalten ihre Kreativität und gestalten im Fach Bildnerische Erziehung mit Frau Wurzer einen Jahreskalender. Bei den 12 Monatsbildern kommen die unterschiedlichsten Techniken zum Einsatz: Aquarell, Collage, Druck, Scherenschnitt, Naive Kunst, Pinseldruck, usw. Die Werke können stolz präsentiert werden.
Wie fühlt es sich an, mit einem virtuellen Schweißgerät zu hantieren, eine elektronische Schaltung zusammenzusetzen oder in einer echten Großküche zu arbeiten? Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen konnten diese Erfahrungen im Rahmen der Berufs-Safari in Innsbruck machen und sich einen Eindruck von zahlreichen Berufsfeldern verschaffen.
Die Schwerpunktangebote INFORMATIK und ITALIENISCH zeichnen die Mittelschule Lienz-Nord seit Jahrzehnten aus. Kreativitäts-und Begabungsförderung sind dem engagierten Kollegium ein Anliegen. Expertenwissen wird sowohl im musikalischen als auch im sportlichen Bereich vermittelt.
Das Gelingen zu organisieren als vorrangiges Ziel:
Unsere Schüler...
Die 2a und 2c besuchten am Donnerstag, den 01.12. das Planetarium und den Reptilienzoo Happ in Klagenfurt. Wissenswertes und fun facts zu Planeten, Sternen und Sternzeichen wurde den SchülerInnen eindrucksvoll vermittelt.
Am 30.11. besichtigten wir die Firma Loacker in Heinfels. Zuerst durften wir in der Mitmach-Konditorei unsere eigene Waffel kreieren. Dort wurde uns auch schon etwas über die Geschichte von Loacker erzählt.
Hast du gewusst, dass in Kaugummi Holz enthalten ist?
Mit der „Holzbox“ für Schulen konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen an einzelnen Stationen erfahren, welche häufigen Bäume in unseren Wäldern wachsen, wofür das gewonnene Holz eingesetzt wird oder wie Wald und Holz riechen und sich anfühlen. Das Staunen war groß, wie vielfältig...
Heute fand ein Probealarm der Freiwilligen Feuerwehr Lienz in der Containerschule statt, um für den Ernstfall bestens gerüstet und vorbereitet zu sein. Diese Übung war eine spannende Angelegenheit und eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, wie die Bilder beweisen.
Die Fa. HELLA hat die 4. Klassen zum “Tag der offenen Tür für Mittelschulen” eingeladen, damit sich diese ein Bild vom Werk in Abfaltersbach machen konnten. Vielen Dank für die informative Führung und den reibungslosen Ablauf!
Unsere 3. Klassen waren fleißige Ersthelfer und übten die wichtigsten Sofortmaßnahmen der Erste Hilfe (Stabile Seitenlage, Beatmung mit Herzdruckmassage sowie Sturzhelmabnahme) mit Frau Puck und Frau Seebacher in einem 3-stündigen Just-Do-It-Kurs. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz.
Chantal, Jonas und Julian, Schüler:innen der 4C, gestalteten am 14.10. die Pressekonferenz des Jugendrotkreuzes, Roten Kreuzes Lienz und des Bezirkskrankenhauses Lienz zum World-Restart-A-Heart-Day mit und präsentierten gemeinsam mit Schüler:innen weiterer Schulen unseres Bezirkes Erste-Hilfe-Maßnahmen live vor Ort.
Am 20.10.2022 bewiesen die Schüler:innen der 1. Klassen, dass in ihnen ein wahrer Unternehmergeist steckt. Beim KiWi-Projekt der Wirtschaftskammer durften die Kinder für einen Vormittag ins Wirtschaftsleben einsteigen, eine Firma gründen, echte Waren kaufen und verkaufen.
Am Mittwoch nahm die 2b Klasse an der "Beweg dich - Tour Tirol" - Veranstaltung am Parkplatz der Hochsteinbahn teil.
Nach dem Motto „Mitmachen und Ausprobieren“ konnten die Schüler:innen verschiedene Sportangebote nutzen. In Begleitung der dort anwesenden Trainer:innen konnten alle ihre Bewegungskompetenz verbessern und wie auf den Fotos...
Im Rahmen der berufspraktischen Tage waren die 4. Klassen bei der Firma Theurl Holz in Thal zu einer Besichtigung eingeladen, um den Betrieb genauer unter die Lupe zu nehmen und die dort möglichen Berufsgruppen kennen zu lernen.
In Innsbruck wurden am 03. Oktober mehrere Tiroler Schulen mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ ausgezeichnet - unter ihnen auch wir, die Mittelschule Lienz-Nord.
Sonnenschein, wolkenloser Himmel, gute Stimmung - die besten Voraussetzungen für unseren Wandertag. Jede Klasse hatte sich ein besonderes Ziel ausgesucht, welches mit den Lehrern erreicht wurde. Erholung, Spaß und Unterhaltung standen im Mittelpunkt, wie auch auf den zahlreichen Fotos erkennbar ist.