Die 2a Klasse besuchte im Oktober den Bio-Bauernhof Schott in Mörtschach. Dort stand der Tag ganz unter dem Motto “Alles Wolle - oder was? Krainer Steinschafe und ihre Wolle”.
Lamatrekking, Iseltrail, Wanderung nach Innergschlöß sowie Oberdrum - so vielseitig war heuer der Wandertag, der bei traumhaften Wetter stattfand. Die Schüler hatten, so wie auf den Bildern ersichtlich, reichlich Spaß.
Am ersten Schultag wurde unsere beliebte und engagierte Kollegin Frau FL Stefanie Unterluggauer vom Englisch-Team im kleinen Rahmen in den Mutterschutz verabschiedet.
Am Dienstag und Mittwoch waren sämtliche Klassen im Rahmen des Projekt- und Wandertages unterwegs und nahmen an zahlreichen Aktivitäten teil. Klicke auf den Link, um dir die Highlights anzuschauen.
Die Firma EMC hat den Schüler*innen für die Herausforderungen in der Containerschule Pizza-Schnitten gesponsert. Wie auf den Bilder ersichtlich, war ein großer Andrang und jeder/jede freute sich über ein Pizzastück. Vielen herzlichen Dank für diese Aktion!
Am Dienstag, dem 27.06.2023, traf sich die 1c-Klasse am Bahnhof Lienz. Von dort aus fuhren wir gemeinsam zum Weilerhof in Assling. Dort wartete unser Klassenkamerad Benjamin mit seiner Mama Karin Theurl schon aufgeregt auf uns. Wir starteten mit einem Sitzkreis im Garten und Karin erklärte uns einige Regeln ihres Bauernhofs.
Am 29. und 30. Juni besuchte die 4a-Klasse Südtirol. Nach „un pranzo eccellente“ im Kolpingheim, machten wir uns auf den Weg zum Ötzi, wo die Schüler viel Interessantes über die Mumie aus der späten Jungsteinzeit erfuhren. Anschließend erkundeten wir den Dom, den Obstmarkt, das Franziskanerkloster in der Altstadt und besuchten die Lauben.
Im Rahmen des Werkunterrichts haben wir vielseitig einsetzbare Körbe aus Peddigrohr geflochten. Mit der Unterstützung von Frau Heidi, die ihr Wissen über dieses Handwerk gerne mit uns teilte, sind uns wunderbare Körbe gelungen.
Vor Kurzem fand unser Werkunterricht in der Angerburg statt, wo wir unter der fachkundigen Anleitung von Frau Wilhelmer Badepralinen, eine Ringelblumensalbe und einen Lippenbalsam herstellten.
Im Rahmen des BO-Unterrichts besuchten die Schüler*innen der 4d-Klasse den Wärmepumpenhersteller iDM in Matrei. Nach einer Präsentation über die Anfänge der Firma sowie die Expansion in den letzten Jahren wurden wir durch die Produktionshallen geführt und konnten den Mitarbeiter*innen beim Zusammenbau der Wärmepumpen über die Schulter schauen.
Die Schüler*innen der 4d Klasse konnten heute mit dem Geschäftsleiter Ernst Ebenberger einen Blick hinter die Kulissen des Interspar-Hypermarktes in Nussdorf-Debant werfen.
Im Rahmen des BE-Unterrichts besuchte die 1c Klasse gemeinsam mit Fr. Brandstätter und Fr. Unterluggauer das Museum Schloss Bruck. Nach einem gemütlichen und sehr heißen Spaziergang den Iselkai entlang, konnten wir uns im Innenbereich des Schlosses etwas abkühlen.
Vom 21. bis 22. Juni besuchte die 4c die Stüdlhütte. Auf dem Weg dorthin begleiteten uns zwei Nationalparkranger. Zusammen mit ihnen konnten wir viele Tiere wie Steinadler, Murmeltiere, weiße Rehe und anderes Steinwild beobachten.
Im Juni fanden wieder die Schwimmtage der 1. Klassen im Lienzer Freibad statt. Für drei Tage tauschten die Schüler die Schulsachen gegen Badesachen und hatten bei herrlichem Badewetter und angenehmer Wassertemperatur sichtlich viel Spaß im Wasser.
Schüler der Mittelschule Lienz-Nord gestalteten eine feierliche Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Andrä. Der Chor unter der Leitung von Ebner Christian und das Blasorchester unter der Leitung von Trojer Johannes boten eine beeindruckende musikalische Darbietung.
Die Klasse 2a der MS Lienz-Nord (mit Ebner Christian) hat gemeinsam mit der Klasse 2c des BG/BRG Lienz (mit Prof. Ebner Monika) ein schulübergreifendes Projekt durchgeführt. Ziel dieser Kooperation war die Erstellung digitaler Lernmaterialien im musikalischen Kontext.
Die Schüler:innen aller 13. Klassen haben im Frühjahr 2023 im Rahmen des BE-Unterrichts beim jährlich stattfindenden Zeichenwettbewerb der Raika teilgenommen.
„Im Internet soll die Zukunft liegen? Dann machen wir sie lebenswert!“ Mit diesem Ausruf traten Sophia Mattersberger, Melissa Unterlercher, Elena Peintner und Leonie Tiefnig aus der 4c beim diesjährigen 70. Jugendredewettbewerb in der Kategorie Sprachrohr an und setzten somit ein deutliches Zeichen gegen Hass im Netz!
Die Schüler*innen der 2A und 2C machten sich auf den Weg nach Aguntum und wurden nicht enttäuscht. Aguntum war die einzige römische Stadt in Tirol. Die Kinder durften sich als Römer verkleiden, interaktive Spiele ausprobieren und mithilfe einer 3D-Brille in die Räume der Römerstadt eintauchen.
Salzbergwerk, Wasserspiele, Zoo und Haus der Natur… das alles durften die Kinder der 1. Klassen während ihrer zweitägigen Salzburgfahrt erkunden. Trotz des regnerischen Wetters verbrachten wir gemeinsam sonnige Stunden mit viel Lachen und Lernen.
Im Rahmen der Nationalparktage besuchten die Schüler*innen der 2a- und 2b-Klasse die atemberaubenden Krimmler Wasserfälle sowie die Krimmler Wasserwelten .
Erstmals nahmen alle Klassen am Känguru der Mathematik teil. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, problemlösendes Denken zu fördern und die Lust an der Mathematik zu wecken. Die Top 3 aus den jeweiligen Schulstufen wurden mit Urkunden geehrt. Herzliche Gratulation allen Teilnehmer*innen!